Wri unerfe usn übre eIhnr heBcsu fua rensreu rnieesttenetI igkpl.e4ofee-i.dlwetteesrnywsooduebrolwu dun hIr ssrnetIee an rsmeenu .nneertmUneh
Dre tchSuz herIr egnnbpenseeezoorn ,Dtnae eiw zB.. rutbseta,Gmud Neam, o,mnumfeTreenl nshfritAc ,.cet tis usn ine siiehgwct li.gnAeen
erD kwZec reiesd rtnzauhkrältueeDsgnc hsbteet ,rniad eSi üreb ide reibaeutrVgn rrehI begreenooesnzpnne aDnte uz ienoreifrn,m ied irw ibe neime iteeSusbhnce nov ennhI ln.maems esnerU uaitDnxzphcsteasr eshtt mi iagEknnl tim edn lihzcneteseg Rlegunngee rde tserunhrodnuuvgtcgeDannrdz erd EU SDG(O)V dun med ssaeecutgshtztBdeenunzd D(GS.)B ieD afnneheldcgo ateruksuhtrläcnegznD detni dre lürEufngl red hisc sua erd DOGVS gdnereneeb richfeon.fatnmtIolsipn Dseie idnefn chis z..B in rtA. 31 dnu A.tr 41 .ff .GOSDV
eawecrrVtotnlrhi im iSenn eds A.tr 4 .Nr 7 VGSOD sti ijedeg,ern rde alilne oder amnieegms itm erendan erbü edi wecZek ndu tlMiet rde Vtaberungrie onv eeeopngznrboensen aenDt tcihnseee.td
mI Hiikclnb fua uersne eertntIneiest tsi rde r:elheVrntatowci
anhetSp eüdtkL ogiedolPo
nenreLep rS.t 45
45258 ehedmRisc
snldDchutae
lMiEa-: mgoxpngulydoeet4.o@io
T:.le 90112 3036403
eiB edmje rufAfu rsnueer Ientsittrneee seastfr urens meSsty aourmaiiettts Daent nud nmnIriatneofo des esewlij aufnnbdere setreäG .z(.B trpuoCem, bltMlifnooe,e tbal,Te )ct.e.
()1 orInfmioneatn eürb edn wrBoyerspt dnu eid tdevreewne iVeonsr;
2)( aDs msryeeetitsBbs des g;eretrbäusAf
)3( tasemnHo dse dunneeizegfr serR;hcne
)(4 eiD srdAP-eesI esd rbsufäreAt;ge
5() uaDmt dnu Uzireht dse gs;fuiZrf
6)( beWistse ndu srsceenuoR (edrBl,i Dtei,nae eeeirwt thninieSl)e,aet dei fau uernres ttisIeetnreen egenfafruu ;nwured
()7 setbsi,eW ovn enned ads ytsmeS des tsrezNu afu eenusr Iteenetrsniet enegalgt egi)nrer-cR;f(krraeT
8() Mnd,lgue bo red Arubf rfcleegoihr w;ar
()9 retbgaÜenre mentDanege
iDsee eDtan wdnree in nde ilgLfeso esrnseu sysmetS ep.iestecgrh Enie enpciehugSr redies eDant mueamzns tim neeeespnoenngobrz aDtne nseei koetnnerk sNzrteu dfietn ihtcn tat,ts so sdsa iene intuerzienfidgI zereelinn ceihSbreusente itnhc elrogtf.
t.rA 6 sbA. 1 l.it f VOGSD ceiets(rhgebt I.)nrseetse nesrU thiebctregse srenIeets teehstb na,ird ied nrrEuchegi eds eangclhndof hetcesinrdleg eckZws uz äel.neghsetirw
iDe grbehndüorevee e(istaitumro)ate cghpeeSiurn rde aDten tis ürf edn luabAf iense ehbieuetsbWcss cfdorerrehl,i um iene eeruAsiugnfl dre biseteW zu meönhlerc.gi iDe eSghpcinuer udn Vtergbnuarie edr oeszeponngrbnneee aDnet gftorle eumzd zur uahlEtngr red ablKmioittäpit usrener iettternnseeI für csthiglöm alel erBchsue dun zru subeipbhkäufgncsaMrms ndu giersenunusig.tbtögS Hiüerfr tis se wntig,done eid theinchnces atnDe sde nbrfnadeeu csnRhree uz ego,nlg um os rhfmgtcüeiölsh afu srlgls,lahunrfteeeD gfenArfi fau rusene T-SmeseIyt noeu/rdd relheF dre iakintlutFntäo rersenu neeestirettIn iergnerae uz .eönnkn Zmeud neinde usn ide eanDt uzr mptgnieOiru erd iesWetb dnu zru elelengenr lhugltsSneeirc rde iSheitcehr rsernue rtnianohtcnnesheiocsfim .eeSsytm
Dei ösuhgcLn rde vneantngoner teenihscnch Deatn tgl,fore sblaod ise hctni hrem tbeniötg wrden,e um dei ibapKmiiättolt edr snnrteieettIe frü elal ucheseBr zu rh,wetiäeelsng sestätspne erab 3 aenotM canh rfubA uerrnse setentIete.inr
Sie nköenn der ibgnearuVter eziedrtej .gme rAt. 12 DVGSO nperdreewisch nud enie shcuLögn vno atDen mge. .rAt 71 OVGDS .glnerneva ehWelc tRehec neIhn neueszth udn wei Sie eidse endtelg nceha,m inndef eSi mi tneruen hecerBi irsede Dgncr.ätahkterzleunus
iWr reneehb, areeirvbnte udn npchreeis ibe dme ufAufr ideser rneetnteetIsi deor eeirenlnz ieetanD erd snIntreetteie fodenlge :entDa serPe,-dsAI ,eeiestbW onv edr usa edi iDeat eurebafgn wdu,re maNe erd aieDt, tmDau und zteiUhr dse Abrsf,u rtaneügbree nDeetaemng udn nMdeglu rbeü end Egrolf sed ubrfsA sgo(. g-Wb)eLo. seeiD sZgnediftrfua reennewvd iwr aisßlilchushce in tcnhi rriieesasreotlpn rmFo frü edi egttise greersunebsV uesrsne getInnbeatrsteon und zu httssniesitca nwke.Zec iWr eetszn zru ugrnAtuesw dre uceBesh dereis Ietretnsteein dezmu cnho egnldfoe acbrteWerk nie:
ufA rnurese tsterneenitIe weednvrne wri viktea ntIleah vno rtenenex ni,ebreAnt .sog evbiesrces.W Duhrc rAfufu srnueer sttniteInreee hlenaret dseei tnrneeex rAteenib f.gg eooeznensnperebg meoIannorfint rübe ehrIn Bchseu auf renruse nnrittesee.etI biieerH tis .ggf enie rnrVuetgabei ovn etDan ßaulrabeh rde UE mcö.lihg iSe nknöen eids n,vehrnrdie ednmi ieS ine rdstneepsnceeh Bs-rlwuPeonirg iiantrsleenl roed das esüunrAfh von itSpnerc ni rImhe rewsroB kei.rintadeev edihrcHur nkna se zu Fnhukinneknrsgnecuoänsit auf seinIretntntee oe,mnmk edi iSe n.cbsehue
Wri wdereenvn felenogd xenrete rsecsWieebv:
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
_sp_id. | podologie4you.sellwerk-websiteentwurf.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
_sp_ses. | podologie4you.sellwerk-websiteentwurf.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 30 Minuten | Analytics |
dm_last_page_view | podologie4you.sellwerk-websiteentwurf.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | podologie4you.sellwerk-websiteentwurf.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | podologie4you.sellwerk-websiteentwurf.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | podologie4you.sellwerk-websiteentwurf.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | podologie4you.sellwerk-websiteentwurf.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
rfeSno okCoeis uaf Bisas eIrhr wiiggluilnEn esttgze eu,dwrn öeknnn eiS Ireh Egiulilgnnwi dtijezree in edn neegikntn-uCisoElole esd iCeneorBsnak-o wdfne.reuri Dei llutCikEnsenn-oeieog nönekn Sei ihre .esannsap
herI esnnpoenneorbeezg eatDn nedwre duchr hnseecchti ndu grrosthaiecaiosn nßnhMeama so ieb edr Euhnre,bg cSureephign udn Vgeuirratneb ,hcüetsztg adss eis ürf treitD htnic gunghziälc dnis. ieB ieren seeshevslntuülrnc inumokiKomtna pre E-Mail nkna ide lolntiävdesg tetrhenahDiscie afu med sbugerreganÜtgw uz nrneues TnymSs-teeI nvo snu itnch htiäseleetgwr rew,end adsoss wir bei tannmfrnoeioI mti hmeoh efnhbsigiGüenltrsmhdaue iene vecelhrssetüls mamnKitkionou erdo den goPtsew fnmee.lhpe
ieS baneh dsa hR,cet enei Bttguägesin rraüdbe uz nealg,evnr ob iwr sboozegepnreenne tenaD ovn hnenI iv.etnrerbae foeSnr ieds edr lalF ist, hbean Sie ine heRct uaf sfAktnuu rebü die in r.tA 51 s.Ab 1 OSGDV bnenaennt ,Iofimaennrotn ewoist cnthi edi eRethc und rFneehtiei neerdar sePoennr erhtibtnäcetig weenrd .(vgl tAr. 51 bAs. 4 GV.O)SD rGene eenllst rwi nhnIe hauc enie pKeoi edr Dnate rzu f.Vggrüuen
eiS hnbea .mge Atr. 61 SVODG sda cehR,t ibe uns gf.g slafhc thtligeerne zoroeeegebnsenpn Danet wi(e B.z. dses,erA eN,ma .t)ce zjieeredt konrreeiigr zu al.ssen uchA ennnök eSi rdzteeeji neei nvsVgtiugelälrond edr ebi nsu eheeespicngtr eDant aelvrengn. einE nhepteecndres ugnsApnsa refglot ühl.rgcuieznv
iSe nheba .mge t.Ar 17 A.sb .bAs 1 OGSVD asd Rtehc udar,fa sdas wri edi üebr eiS horeeebnn eponenesorebegznn enDta nlchös,e nenw
saD ehctR eshbtte gem. rA.t 17 bsA. 3 OVGDS annd i,cnth nwen
G.em Ar.t 18 Abs. 1 ODGVS nehba iSe ni eznlneien äellnF asd c,ehtR ide cnärnihkEgnus red arbeVtneigru rehrI nnnepozesoebnegre etnaD uz a.rengenlv
Desi tsi nadn der llaF, wnne
orSnfe eiS usn eein hrskuccelidüa wliignulgEin in eid reatubgnVeir rrehI nennoeorszbegenep naDet tirleet aenhb tA(r. 6 bsA. 1 t.li a DOSVG zw.b tr.A 9 .sAb 2 i.lt a VOGSD) önnken Sie sdeei edrteijez ediwrfrun.e tBiet nebahect ,iSe sdsa ied ämegeißhikRctt der aurdnugf der lgwigEiunnli sib muz rrueidfW fnrotgeel grVibeanuetr hdrceruih cnthi ertrhbü .rdwi
ieS behan em.g .rAt 12 GSDOV sda the,Rc ieeedzrjt ngege dei uVirnbterega eiS dertfeeenrfb rosbrnoeezeegnepn eDtn,a ide rnudfgua ovn .tAr 6 bsA. 1 .itl f m(i aheRnm iense tterhebecnig stI)enseser hnebroe rwneod ns,id siueWrdrphc iglnzne.eeu saD chetR etsht Iennh run ,zu nwne eengg ide cugrenhiSep und Vrtaebguienr nrdbeeose mnsdetäU p.nesrech
rheI cRethe nneökn Sei ereiztjde anw,mhnhree nmeid iSe schi na ied unten hesneetdn aknondKetatt ewd:enn
naephtS Ldküet dooolPige
Lpneeren rSt. 54
55248 cRdhesmie
Dduhstaclen
aiElM:- .yleotoog4eodpgm@inxu
.le:T 10129 3003634
iSe hnabe me.g Atr. 02 DSOGV ennie crnuphsA ufa blgttuÜirmen erd ieS nebferftdeen eoopeszrnnnenbeeg ntae.D eDi netaD rnewde nov nsu ni einme ete,unsurkirttr ggiägenn nud amsesnenhablcrien mrotaF ruz gunreügfV lett.glse ieD aetDn knenön iehiebr ewwshaeil na iSe tblsse droe na ieenn nvo nIhen tneannnbe wenrcVnthateloir esetnrüedb d.eenwr
Wri lteseln Ihenn afu enfAgra e.mg Art. 20 A.sb 1 OSDGV fgoneled tDean :trbiee
iDe ageÜgnrubrt red geezennnbponeoser eatnD dekrti na enine von nhnIe wntceegühsn Vlwtceonhnrrteai wender rwi neomevh,nr otsewi dsei cshnticeh bramhac .tis iteBt tnbaeehc S,ie ssad riw n,etaD edi ni die Feretienhi dnu heRtce raender nnsreePo negnrfieie eg.m Art. 20 Ab.s 4 SGDVO ichnt nüaegrbtre nrfüe.d
Sofrne Sie end cVdraeht bhe,na ssda ufa ensrure eSiet reIh aDetn htecsrwdirig evretrtabie e,drewn knnenö ieS tävsiebtlcrhneldss eztieerjd iene hrgclteehici nruläKg der Ptrolmkieab neefr.breiühh dZeum tthes hennI edje earden lreitccheh cilögehtMik no.eff änUgbanhgi aovdn hestt hennI g.em r.tA 77 bsA. 1 GVSOD eid geMötkihilc rzu frgüu,Vgen chsi na enei eichuebtdsfArsöh uz dnnew.e aDs eeecrrBdwtcshhe e.gm r.tA 77 OSVDG stteh nhIne ni med adles-MgiiUEtatt ershI ol,Aanehesttfrust erIsh tArlsbepaeitzs ernddo/u eds ersOt sde menivctlihnere stVßsoere ,zu .hd. iSe öknenn ied bd,hhisAcesrteöfu na dei eSi ihcs n,weden usa den oneb ennanteng terOn .nlwehä eDi futöcsehdbh,Aseir ibe dre eid edcBerehsw eierieghnct dweu,r cetnehiruttr Sei ndan ebür end naStd udn die brsiEneesg erhIr b,iagnEe hlnhecsiceßiil rde eciögitMhlk eesni neicelirhgtch fRteechsehbsl meg. .trA 78 VGSO.D
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines digitalen Dienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
_sp_id. | www.podologie4you.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
_sp_ses. | www.podologie4you.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 30 Minuten | Analytics |
dm_last_page_view | www.podologie4you.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.podologie4you.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.podologie4you.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.podologie4you.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.podologie4you.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
sellwerk_cb_consent | www.podologie4you.de | Rechtstextsnippet und Module | Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) | Sitzung | Cookie-Banner |
Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen. Die Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen.
Lüdtke Stephan Podologie 4 You
Lenneper Straße 54, 42855 Remscheid, Deutschland
Öffnungszeiten